Tagesberichte:
Montag, 19. Mai 2025
Endlich ist es soweit! Das Sommerlager Reigoldswil 2025 startet!
Mit Bus und Zug ging es heute früh nach Thun. Nach kurzem Fussmarsch ging es bei strahlendem Wetter auf den Spielplatz. Da hatten wir genug Zeit zu Spielen, Essen und Klettern.
Anschliessend lernten wir Thun mit den Führungen "blutiges Thun" oder "Geschichtenkorb Thun" etwas besser kennen.
Mit dem Schiff und dem Posti (Wir hatten eines ganz für uns alleine!) Ging es endlich zum Lagerhaus. Dann hiess es erstmal ankommen und durchatmen.
Zum Abendessen gab es Spaghetti mit 3! verschiedenen Saucen - mhhh!
Mit neuer Energie machten wur uns abends dann noch auf einen Abendspaziergang und liessen und bei dem wunderschönen Blick auf die Berge den Tag nochmals durch den Kopf gehen.
Nun heisst es gute Nacht aus Schwanden!
Dienstag, 20. Mai 2025
Es waren schon fast alle wach bevor die Weckmusik anging.
Nach der Weckmusik gab es ein feines Zmorgenessen.
Dann haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe ging nach draussen und spielte draussen Unihockey und Frisbee.
Und die andere Gruppe hat Hüte gestaltet.
Anschliessend gab es ein feines Zmittagessen.
Nach dem Mittagessen haben wir eine Siesta gemacht.
Nach der Siesta haben die Gruppen getauscht.
Am Nachmittag hat es so stark geregnet, dass die Gruppe den Sport abbrechen musste.
Wir hatten Zeit zum Duschen und Pause machen.
Und nun warten wir auf das feine Nachtessen.
geschrieben von Silas und Julian (6. Klasse)
Mittwoch, 21. Mai 2025
Bei regnerischem Wetter war heute Tagwache. Nach einem feinen Frühstück, verbrachten wir Zeit in den Klassen. Im Anschluss packten wir unseren Lunch & die Regenkleidung und machten uns, auf Grund des Regens, mit dem ÖV auf den Weg nach Spiez. Dort angekommen durften wir bereits den Lunch geniessen. Danach ging eine Gruppe auf eine kurze Wanderung. Die andere Gruppe durfte einen Workshop im Schloss Spiez absolvieren. In der Hälfte tauschten wir.
Nach einer anstrengenden Rückreise konnten wir bereits feine Älplermagronen essen. Nun spielen wir noch eine Runde Lotto bevor es ins Bett geht.
Donnerstag, 22. Mai 2025
Heute haben wir einen Dinosaurieranhänger gebastelt.
Die andere Gruppe hatte Sport. Dann assen wir Zmittag. Es gab „Härdöpfelstock mit Fleischbölläli“, dazu gekochte Erbsen und Karotten.
Nach dem Zmittag hatten wir eine Pause.
Nach der Pause haben die Gruppen getauscht.
Im Sport haben wir Ping-Pong, Döggelikasten und weitere Spiele gespielt.
Und dann haben wir auf das feine Nachtessen.
Es gab Bratwurst und Klöpfer mit verschiedene Salaten.
Dann warteten alle gespannt auf die Disco und es war mega toll.
geschrieben von Lisa und Johanna (4. Klasse)
Freitag, 23. Mai 2025
Eine unvergessliche Lagerwoche liegt hinter uns.
Kaum begonnen – und doch schon wieder vorbei: Eine wunderbare, intensive und bereichernde Lagerwoche ist Geschichte. Sie war geprägt von unzähligen schönen Momenten, vielen Begegnungen und gemeinsamen Erlebnissen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Wegen dem regnerischen Wetter mussten mehrere Programmteile kurzfristig umgeplant und angepasst werden.
Für uns Lehrpersonen war es eine besondere Freude, unsere Schülerinnen und Schüler einmal ausserhalb des gewohnten Schulalltags zu erleben – in neuen Rollen und mit anderen Facetten ihrer Persönlichkeit. Und genauso durften auch die Kinder uns Lehrpersonen von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Solche Erfahrungen stärken nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb unserer Schulgemeinschaft.
Eine Woche in einer grossen Gruppe, auf engem Raum und mit viel Nähe, fordert alle Beteiligten – gerade deshalb ist der respektvolle und hilfsbereite Umgang miteinander besonders wichtig. Ein grosses Dankeschön gilt daher allen Kindern, die mit Offenheit, Rücksichtnahme und einer grossen Portion Neugier und Freude zum Gelingen dieser Woche beigetragen haben.
Ebenso möchte ich den Eltern und Erziehungsberechtigten von Herzen für ihr Vertrauen danken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, das eigene Kind für mehrere Tage in fremde Obhut zu geben – wir wissen dieses Vertrauen sehr zu schätzen und sind uns der Verantwortung, die damit einhergeht, bewusst. Ihr Vertrauen ist die Grundlage dafür, dass solche Wochen überhaupt möglich sind.
Ein besonderer Dank gilt auch dem gesamten Leitungsteam. Die Vorbereitung und Durchführung einer Lagerwoche bedeutet viel Zusatzaufwand, zahlreiche Stunden an Planung, Organisation und Einsatz vor Ort. Euer Engagement, eure Geduld und euer Herzblut haben entscheidend dazu beigetragen, dass diese Woche ein voller Erfolg wurde. Für mich persönlich kann ich sagen: Jede einzelne Minute war es wert!
Nicht zuletzt geht ein riesengrosses Dankeschön an unser Küchenteam. Ihr habt uns Tag für Tag mit köstlichen Mahlzeiten verwöhnt, mit viel Liebe gekocht und dabei für so manchen kulinarischen Höhepunkt gesorgt. Ihr wart der unsichtbare Motor im Hintergrund, der dafür gesorgt hat, dass wir stets gestärkt und zufrieden in die nächsten Aktivitäten starten konnten. Danke für euren Einsatz, eure gute Laune und die vielen kleinen Extras, die das Essen zu einem täglichen Fest gemacht haben!
Ich blicke müde, aber erfüllt und glücklich auf diese Woche zurück. Möge sie uns allen in guter Erinnerung bleiben – als Zeit des gemeinsamen Lernens, Lachens und Wachsens. Ich wünsche uns allen eine erholsame Zeit und weiterhin viel Freude und Motivation bei unserer täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern der Primarstufe Reigoldswil.
Herzlich, Stephan Bitterli