Primarschule 

REIGOLDSWIL

Info Coronavirus:

Der Schulsozialdienst ist während den Bürozeiten von Montag bis Freitag  per Mail oder Telefon erreichbar.

Schulsozialarbeit an der Primarschule Reigoldswil

«Die Schulsozialarbeit – im Dienst der Kinder und Jugendlichen»

Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu unterstützen und begleiten sowie ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen im (Schul-) Alltag zu fördern. Schulsozialarbeit handelt vertraulich und sucht Lösungen im direkten persönlichen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern.
Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern und vernetzt sie mit Fachstellen und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Sie untersteht der beruflichen Schweigepflicht.

Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot, welches von jeder Schülerin und jedem Schüler genutzt werden kann. 
Die Erziehungsberechtigten können sich auch bei familiären Sorgen und Erziehungsfragen an den Schulsozialdienst wenden.

Schulsozialarbeit ist für:
•Schülerinnen, Schüler
•Lehrpersonen
•Erziehungsberechtigte
•Behörden

Schulsozialarbeit will:
•beraten
•unterstützen
•begleiten
•vermitteln

Schulsozialarbeit ist:
•leicht erreichbar
•vertraulich
•persönlich

 Ich bin 54 Jahr jung, lebe in einer Partnerschaft und habe drei Kinder im Alter von 10, 15 und 26 Jahren.

Meine Hobbys sind meine Familie, FCB (habe eine Jahreskarte, zusammen mit meiner jüngsten Tochter), Fahrrad fahren (in Holland) und Singen (auf der Bühne).
 
1986 habe ich mein Studium als Sozialpädagoge HFS in Holland abgeschlossen. Seit 1988 lebe ich in der Schweiz und habe in verschiedensten sozialen Institutionen gearbeitet (Schulheime, Jugendhaus, HEKS, Schulsozialarbeit Werkjahr BL, usw.).
Seit 2005 bin ich Schulsozialarbeiter an der Sekundarschule in Reigoldswil (40%).
 
An der Primarschule arbeite ich 15%, jeweils am Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen.
 
Kontaktdaten:
Harry Barelds
Mobil    076 315 96 27 (Mo-Fr)
E-Mail   harry.barelds@sbl.ch