Primarstufe 

REIGOLDSWIL

Schulsozialarbeit an der Primarstufe Reigoldswil

Die Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden zu unterstützen und zu begleiten. Sie fördert ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen im (Schul-)Alltag. Schulsozialarbeit handelt vertraulich und sucht Lösungen im direkten persönlichen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern.

Sie unterstützt Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und Eltern und vernetzt sie mit Fachstellen und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Dabei untersteht sie der beruflichen Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges Angebot, das von jeder Schülerin und jedem Schüler genutzt werden kann. Auch Erziehungsberechtigte können sich bei familiären Sorgen und Erziehungsfragen an den Schulsozialdienst wenden.
Sie unterstützt und berät die Schulleitung und Lehrpersonen bei der Entwicklung und dem Erhalt eines positiven Schulhausklimas. Dies soll unter anderem dadurch erreicht werden, dass die Schulsozialarbeit im Rahmen diverser Präventionsangebote mit den Klassen arbeitet.

Ich bin verheiratet und habe zwei schulpflichtige Kinder. Als Sozialpädagoge FH habe ich in meiner langen Berufserfahrung an diversen Schulen gearbeitet. In der Jugendarbeit und den Aufgaben der Schulsozialarbeit habe ich mir über die Jahre ein gutes Netzwerk aufgebaut. Meine Arbeit ist geprägt von einem tiefen Engagement für das Wohl der Kinder und Jugendlichen, und ich freue mich darauf, weiterhin einen positiven Beitrag zu ihrer Entwicklung zu leisten.